Sapieha

Sapieha
Sapieha
 
[sa'pjɛha], polnisch-litauisches Adelsgeschlecht ursprünglich ukrainischer Herkunft, das vom 16.-20. Jahrhundert zahlreiche hohe Beamte, Heerführer und Geistliche stellte; nach den Radziwiłłdas bedeutendste Geschlecht in Litauen. Die Sapieha trugen seit dem 17. Jahrhundert den Fürstentitel. - Bedeutende Vertreter:
 
 1) Adam Stefan, polnischer katholischer Theologe, * Krasiczyn (Woiwodschaft Przemyśl) 14. 5. 1867, ✝ Krakau 23. 7. 1951; seit 1925 Erzbischof von Krakau, 1946 Kardinal. In den 1930er-/40er-Jahren war Sapieha eine der profiliertesten und einflussreichsten Persönlichkeiten des polnischen Katholizismus. Nach der Besetzung Polens unterstützte er die polnische Widerstandsbewegung, nach der Zwangsschließung der Krakauer Universität die Organisation der Untergrund-Universität. Er weihte 1946 K. Wojtyła, den heutigen Papst Johannes Paul II., zum Priester.
 
 2) Lew, Politiker und Feldherr, * Ostrów 1557, ✝ Wilna 7. 7. 1633; wurde 1589 Großkanzler von Litauen, 1621 Woiwode von Wilna, 1625 Großhetman von Litauen; Unterhändler bei den Friedensschlüssen mit Moskau (u. a. 1618/19). Ursprünglich Kalvinist, wirkte er ausgleichend in den Religionsstreitigkeiten und setzte sich für die Union der orthodoxen und katholischen Kirche ein.
 
 3) PawełJan, Heerführer, * 1609, ✝ 1665; wurde 1646 Woiwode von Witebsk, 1656 Großhetman von Litauen; blieb im 1. Nordischen Krieg 1655-60 königstreu; siegte 1656 bei Prostken über Schweden und Brandenburger, zwang 1657 Georg II. Rákóczy zur Kapitulation und schlug 1660 bei Połonką ein russisches Heer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sapiēha — Sapiēha, fürstliches Geschlecht, von Narimund, dem zweiten Sohne des Herzogs Gedymin von Lithauen (st. 1328), gestiftet; dessen ältester Sohn Punigaylo blieb bei dem Heidenthum, er, od. erst sein Sohn Sunigal, in der Taufe Simeon genannt u. 1420… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sapiéha — Sapiéha, polnische fürstliche Familie, ursprünglich ein litauisches Bojarengeschlecht, blüht gegenwärtig in zwei Linien, S. Rozanski von Severien und S. Kodenski. Leo S., geb. 1557, gest. 7. Juli 1633, wurde als Student in Leipzig evangelisch,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sapieha — Sapieha. lithauische Fürstenfamilie, von den lithauischen Großherzogen abstammend, in den poln. Wirren oft genannt. Die bekanntesten S. sind: Leon S., siegreicher Feldherr gegen Rußland, bewies auch gegen Gustav Adolf Geschicklichkeit, st. 1633.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sapieha — The Sapieha (Belarusian: Сапега ; Lithuanian Sapiega ) is a Polish Lithuanian princely family descending from the medieval boyars of Smolensk. [Vernadsky, George. A History of Russia . New Haven. Connecticut: Yale University Press. 1961.… …   Wikipedia

  • Sapieha — Das Wappen der Adelsfamilie Sapieha Sapieha ist der Name eines bedeutenden polnisch litauischen Hochadelsgeschlechts, ruthenischer Herkunft. Die Familie Sapieha hatte einen erblichen Sitz im österreichischen Herrenhaus während der k.u.k.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sapieha — Armes des Sapieha Les Sapieha (en biélorusse Сапега ; en lituanien Sapiega) est une famille de la noblesse polono lituanienne descendant des boyards médievaux de Smolensk. La famille avait un grand pouvoir politique au …   Wikipédia en Français

  • Sapieha-Palast — Sapieha Palast, Lemberg Der Sapieha Palast in der westukrainischen Stadt Lemberg ist ein palastartiges zweistöckiges Herrenhaus in der Ulica Kopernika Nr. 40a. Es wurde 1867 von Architekt Adolph Kuhn für Fürst Leon Sapieha aus der polnisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Sapieha Palace, Vilnius — Sapieha Palace ( lt. Sapiegų rūmai, also known as Sapiega Palace) is a High Baroque palaces in Sapiegos str., Antakalnis district of Vilnius, Lithuania. It is the only surviving of several palaces formerly belonging to the Sapieha family in the… …   Wikipedia

  • Sapieha Palace — may refer to:* Sapieha Palace in Warsaw * Sapieha Palace in Vilnius …   Wikipedia

  • Sapieha beaker — The silver Sapieha beaker is a 16th century beaker, which originally belonged to Grygor Sapieha and was made in the Grand Duchy of Lithuania. The Sapieha family played an important role in Lithuania s history through much of the 16th century. In… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”